Allgemeine News - Seite 28 von 29 // ADS Allgemeine Deutsche Steuerberatungsgesellschaft mbH
Veröffentlicht am

Elektronische Rechnung

Die elektronische Übermittlung von Rechnungen unterlag bislang hohen technologischen Anforderungen. Diese Anforderungen werden nun rückwirkend ab dem…

Mehr erfahren
Veröffentlicht am

Abzugsmöglichkeit für die Arbeitsecke im Wohnzimmer

Das Finanzgericht Köln hat die Kosten für eine Arbeitsecke im Wohnzimmer als steuerlich anzuerkennende Betriebsausgaben zugelassen.

In dem Urteil…

Mehr erfahren
Veröffentlicht am

Erleben Sie die ADS auf den EDEKA-Messen!

Die EDEKA-Messen sind beliebte Veranstaltungen, um sich über neue Angebote zu informieren und Kollegen zum Erfahrungsaustausch zu treffen.

Besuchen…

Mehr erfahren
Veröffentlicht am

Bundesrat stoppt bereits vom Bundestag beschlossene Änderungen steuerlicher Vorschriften

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 08.07.2011 den vom Bundestag bereits beschlossenen Änderungen zur Vereinfachung des Steuerrechts die Zustimmung…

Mehr erfahren
Veröffentlicht am

Lohnsteuerprüfung

Wenn eine Lohnsteuerprüfung beendet ist, haken viele Arbeitgeber die geprüften Jahre als erledigt ab. Aber Vorsicht: Eine solche Prüfung ist nicht in…

Mehr erfahren
Veröffentlicht am

Gutscheine - die Finanzverwaltung schließt sich der Auffassung des Bundesfinanzhofes an

Die Finanzverwaltung bestätigt die Urteile des Bundesfinanzhofs: Gutscheine sind grundsätzlich Sachbezug und können bis 44,00 € im Monat…

Mehr erfahren
Veröffentlicht am

Gutscheine – neue Möglichkeiten für Arbeitgeber

Ein Gutschein für einen Kinobesuch, für ein Buch oder für Benzin motiviert den Arbeitnehmer und bindet ihn an das Unternehmen. Dies war bisher für den…

Mehr erfahren
Veröffentlicht am

Darlehen unter Familienangehörigen

Vertragsverhältnisse zwischen nahen Angehörigen sind steuerrechtlich nur unter besonderen Bedingungen anzuerkennen. In einem aktuellen BMF-Schreiben…

Mehr erfahren
Auto ADS
Veröffentlicht am

Musterklage zur Dienstwagenbesteuerung

Die private Nutzung eines Firmenfahrzeugs oder eines Dienstwagens muss versteuert werden. Der geldwerte Vorteil wird dabei entweder nach der…

Mehr erfahren
Veröffentlicht am

Erstattungszinsen als Kapitaleinkünfte?

Mit dem Jahressteuergesetz 2010 wird klargestellt, dass es sich bei Erstattungszinsen vom Finanzamt weiterhin um Einkünfte aus Kapitalvermögen…

Mehr erfahren
Veröffentlicht am

Das neue Bilanzrecht – nichts wird einfacher.

Das neue Bilanzrecht kurz „BilMoG“ genannt, gilt grundsätzlich verpflichtend für Geschäftsjahre, die am oder nach dem 01.01.2010 beginnen. Da es eine…

Mehr erfahren
Veröffentlicht am

Höhere Grunderwerbsteuer droht – steigen weitere Bundesländer aus?

Nach Sachsen-Anhalt, Berlin und Hamburg steigen weitere Bundesländer aus dem bis dahin geltenden Einheitssatz von 3,5 % aus und erhöhen die…

Mehr erfahren