Allgemeine News // ADS Allgemeine Deutsche Steuerberatungsgesellschaft mbH
  • Allgemein

Wie ein 4-wöchiger Urlaub den Werbungskostenabzug erhöhen kann

Höhere Werbungskosten dank eines ausgedehnten Urlaubs? Was paradox klingt, wird mit dem neuen Reisekostenrecht möglich.

Im neuen wie im alten Reisekostenrecht darf man Verpflegungsmehraufwendungen nur in den ersten 3 Monaten einer doppelten Haushaltsführung abziehen. Diese 3-Monats-Frist basiert auf der typisierenden Überlegung des Gesetzgebers, dass sich ein Arbeitnehmer nach den ersten 3 Monaten der doppelten Haushaltsführung auf die Verpflegungssituation am neuen Beschäftigungsort eingestellt hat. Deshalb sei es ab diesem Zeitpunkt nicht mehr gerechtfertigt, Verpflegungspauschalen abzurechnen.

Nach der alten Rechtslage vertrat die Finanzverwaltung den Standpunkt, dass urlaubs- oder krankheitsbedingte Unterbrechungen hierbei nicht eingerechnet werden dürfen. Längere Urlaube oder Krankheitszeiten konnten somit nicht zum erneuten Abzug der Verpflegungspauschalen führen.

Ab 2014 ist im Einkommensteuergesetz geregelt, dass eine mindestens 4-wöchige Unterbrechung der doppelten Haushaltsführung dazu führt, dass die 3-Monats-Frist neu beginnt. Das Gesetz schweigt allerdings zu der Frage, welche Formen der Unterbrechung hierbei anzuerkennen sind. Für Klarheit sorgt das Bundesfinanzministerium (BMF), das sich für eine rein zeitliche Betrachtung ausspricht, um die Fristberechnung zu vereinfachen. Nach einem BMF-Schreiben zu diesem Thema ist es fortan unerheblich, warum die doppelte Haushaltsführung unterbrochen wird. Es zählt nur noch die Dauer der Unterbrechung.

Nach dieser neuen Verwaltungsauffassung lassen nun auch längere Urlaube, Krankheitszeiten oder Auswärtstätigkeiten des Arbeitnehmers die 3-Monats-Frist neu beginnen. Neu ist außerdem, dass die Zweitwohnung während des Unterbrechungszeitraums nicht mehr aufgegeben werden muss, damit die 3-Monats-Frist neu beginnt.

Wenn also ein Arbeitnehmer beispielsweise 4 Wochen Sommerurlaub nimmt, kann er im Zuge der doppelten Haushaltsführung insgesamt für bis zu 6 Monate Verpflegungsmehraufwendungen abziehen – obwohl er seine Zweitwohnung während des Urlaubs beibehalten hat.

Möglichkeiten der Steuergestaltung ergeben sich für Arbeitnehmer auch aus dem Umstand, dass verschiedene Unterbrechungsgründe kombiniert werden können: So führt zum Beispiel ein 2-wöchiger Urlaub direkt im Anschluss an eine 2-wöchige Auswärtstätigkeit dazu, dass eine 4-wöchige Unterbrechung vorliegt – und die Frist neu beginnt.

Ob diese Gestaltungen mit der gesetzgeberischen Intention in Einklang stehen, darf bezweifelt werden. Sie sind aber der Preis der Vereinfachung des Reisekostenrechts.